Der Name Felipe Alves Franca da Silva wird oft als talentierter brasilianischer Profischwimmer genannt. Zusammen mit seinem Team nahm er als Vertreter seines Landes an mehreren Olympischen Spielen teil.
Frühes Leben
Der am 14. Mai 1987 geborene da Silva war ein brillanter Junge, der das Schwimmen sehr liebte. Seine Liebe zu diesem Sport war der Grund dafür, dass er Juniorenmeister der Kategorie II in Brasilien wurde. Nachdem er lange Zeit an der Gustavo-Borges-Akademie trainiert hatte, zog er nach Sao Paulo, wo er sein Team Espotre Cluve Pinheiros traf.
Internationale Karriere
2008
Seine langjährige Karriere begann 2008, als er an den FINA-Schwimmweltmeisterschaften in Manchester teilnahm. Bei der Veranstaltung belegte er erfolgreich den 6. Platz im 4×100-Meter-Lagenschwimmen und wurde Zwölfter im 100-Meter-Brustschwimmen.
Kurze Zeit später nahm da Silva schließlich an den Olympischen Sommerspielen teil, wo er um den Pokal in der Kategorie 100 m Brustschwimmen kämpfte. Allerdings belegte er in diesem Wettbewerb nur Platz 22.
2009
2009 war das Jahr, in dem alles viel besser für da Silva zu laufen schien. Bei den brasilianischen Meisterschaften gelang es ihm, den Rekord des schnellsten Schwimmers zu brechen, der den Rekord von 27 Sekunden in der Kategorie 50 Meter Brustschwimmen unterbieten konnte. Dies brachte ihm mit einer Zeit von 26,89 Sekunden Gold ein.
Im selben Jahr konnte da Silva bei der Sommeruniversiade 2009 Silber im 50-Meter-Brustschwimmen gewinnen. Eine weitere Silbermedaille holte da Silva, als er bei den Weltmeisterschaften im Wasserspringen in der gleichen Kategorie den zweiten Platz belegte. Seine Zeit betrug 26,76.
2010
Im Jahr 2010 nahm er an den Pan Pacific Swimming Championships in Kalifornien teil. Bei dieser Veranstaltung gewann er die Goldmedaille in der Kategorie 50 m Brustschwimmen.
Bei den FINA-Schwimmweltmeisterschaften in Dubai gewann da Silvas ein weiteres Gold in der gleichen Kategorie. Er schlug sogar den damaligen Weltrekordhalter Cameron van der Burgh und stellte gleichzeitig einen neuen Rekord auf. Bei der gleichen Veranstaltung holte er außerdem Bronze über 100 m Brust mit einer Zeit von 57,39 und eine weitere Bronzemedaille für das 4×100-Meter-Lagenschwimmen.
2011
2011 kam da Silva nach Shanghai, um an den Weltmeisterschaften 2011 teilzunehmen. Während der Veranstaltung gewann er Gold im 50-Meter-Brustschwimmen und stellte einen neuen Rekord auf, der Cameron van der Burghs in 27,01 ablöste.
Im selben Jahr gewann er außerdem eine weitere Goldmedaille in der Kategorie 100 m Brustschwimmen und 4×100 Meter Lagenschwimmen.

2012
Ein Jahr später nahm da Silva an der Maria Lenk Trophy in Rio de Janeiro teil, wo er mit einer Zeit von 26,87 über 50 Meter Brust als fünftschnellster Schwimmer der Welt abschnitt.
Angesichts seiner brillanten Leistung vertraute das brasilianische Team darauf, dass da Silva bei den Olympischen Sommerspielen eine Mahlzeit für die 100 Meter Brustschwimmen bekommen würde. Leider gelang ihm das nicht. Er belegte den 12. Platz, während sein Rivale Cameron Van der Burgh Gold holte und einen neuen Weltrekord in dieser Kategorie aufstellte.
2014
Im Jahr 2014 nahm da Silva an verschiedenen Meisterschaften teil, unter anderem an den Pan Pacific Swimming Championships in Queensland, Australien. Bei der Veranstaltung holte er erfolgreich Silber über 100 Meter Brustschwimmen.
Bei der Jose Finkel Trophy gelang es da Silva, einen neuen amerikanischen Rekord über 100 Meter Brust mit einer Zeit von 56,25 Sekunden aufzustellen.
Franca da Silva zeigte der Welt jedoch, dass er einer der vielversprechendsten Profischwimmer ist, als er bei den FINA-Schwimmweltmeisterschaften in Katar nicht nur eine, sondern gleich fünf Goldmedaillen in mehreren Kategorien gewann. Zusammen mit seinem Team hat er den Namen Brasilien zum ersten Mal zum Sieger des Wettbewerbs gemacht.
Das erste Gold holte das Dream Team, bestehend aus mehreren talentierten brasilianischen Schwimmerinnen, darunter Franca Da Silva, mit der 4 x 50-Meter-Medley-Staffel. Ihre Zeit war 1:30,51. Das nächste Gold wurde über 100 Meter Brust geholt, als da Silva mit einer Zeit von 56,29, die einen neuen Meisterschaftsrekord darstellte, den ersten Platz belegte. Eine weitere Goldmedaille holte er mit seinen Mannschaftskameraden in der 4 x 50-Meter-Medley-Staffel.
Da Silva holte drei Tage später ein weiteres Gold, nachdem er den ersten Platz im 50-Meter-Brustschwimmen gewonnen hatte. Er nahm auch an der 4 x 100-Meter-Medley-Staffel teil und gewann Gold mit einer Zeit von 3:21,14.
2016
Etwa zwei Jahre später nahm Franca da Silva an den Olympischen Sommerspielen teil. Während der Veranstaltung brach er einen neuen südamerikanischen Rekord in der Kategorie 100 Meter Brustschwimmen mit einer Zeit von 59,01.
Beste Schwimmausrüstung und Zubehör
Wir haben Hunderte von Schwimmzubehör und -ausrüstungen getestet und die Liste auf diese wenigen handverlesenen Produkte (die regelmäßig aktualisiert werden) eingegrenzt:
Lesen Sie auch: