Skip to Content

So beheben Sie das Problem mit dem Peloton No Command und dem toten Android-Logo auf dem Tablet

So beheben Sie das Problem mit dem Peloton No Command und dem toten Android-Logo auf dem Tablet

Benutzer von Peloton-Fahrrädern können manchmal Probleme mit ihren iPads haben. Fehler wie „No Command“ und „Dead Android Logo“ sind zwei der häufigsten Probleme. Beim Versuch, das Peloton-Bike zu benutzen, können diese Probleme ärgerlich und unangenehm sein. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Probleme beheben und Ihr Peloton-Bike wieder in Betrieb nehmen können.

Starten Sie das Tablet erneut

Ein Neustart des Tablets sollte Ihre erste Maßnahme sein, wenn Sie Probleme mit „No Command“ oder „Dead Android Logo“ haben.

Sobald der Bildschirm schwarz wird, halten Sie die Einschalttaste gedrückt. Drücken Sie die Einschalttaste noch einmal, um das Tablet nach einer kurzen Verzögerung einzuschalten. Fahren Sie mit dem folgenden Schritt fort, wenn dieser Ansatz fehlschlägt.

  1. Starten Sie das Tablet.
  2. Nachdem das Peloton P angekommen ist, drücken Sie gleichzeitig die Einschalttaste und die Lautstärketaste. Eine bildschirmähnliche Programmierung wird angezeigt.
  3. Tippen Sie auf die Einschalttaste, nachdem Sie die Abwärts-Lautstärketaste gedrückt haben, um die Anweisung WIPE SCREEN aufzurufen.
  4. Das Problem sollte behoben werden, indem Sie die Lautstärketaste nach unten drücken, um die Anweisung zum Wiederherstellen des Bildschirms auszuführen, was bedeutet, dass Sie den Einschaltknopf erneut berühren müssen.

Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht beheben, versuchen Sie, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen und die beiden Kabel des Tablets für 15 Minuten abzuziehen. Schließen Sie den Stecker wieder an und versuchen Sie es erneut.

Führen Sie einen Factory Reset durch:

Wenn der Neustart des Tablets das Problem nicht behebt, sollten Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Denken Sie daran, dass beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alle Informationen auf dem Tablet gelöscht werden, einschließlich aller heruntergeladenen Anwendungen und gespeicherten Daten. Sichern Sie alle wichtigen Daten, wenn Sie können, bevor Sie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen durchführen.

Befolgen Sie diese Anweisungen, um das Peloton-Tablet auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:

  1. Gleichzeitiges Drücken und Halten der Lautstärketaste und der Einschalttaste
  2. Wenn Sie das Peloton-Logo sehen, lassen Sie die Einschalttaste los.
  3. Halten Sie die Taste zum Erhöhen der Lautstärke gedrückt, bis Sie das Android-Logo sehen.
  4. Sie können „Daten löschen/Werkseinstellungen zurücksetzen“ auswählen, indem Sie die Einschalttaste drücken, nachdem Sie die Lautstärketaste nach unten gedrückt haben, um sie zu markieren.
  5. Drücken Sie zur Bestätigung die Einschalttaste, nachdem Sie mit der Lautstärketaste nach unten „Ja“ gewählt haben.
  6. Verwenden Sie die Lautstärketaste nach unten, um „System sofort neu starten“ zu markieren, wenn das Zurücksetzen beendet ist, und drücken Sie dann die Einschalttaste, um es auszuwählen.

Aktualisieren der Software:

Die Software des Peloton-Tablets muss möglicherweise aktualisiert werden, wenn ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen das Problem nicht behebt. Wählen Sie „System“ in der App „Einstellungen“, um nach verfügbaren Updates zu suchen. Wählen Sie „System-Update“ und suchen Sie dort nach neuen Updates. Installieren Sie alle verfügbaren Updates, indem Sie sie herunterladen.

Rufen Sie den Peloton-Support an:

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen zur Lösung des Problems erfolgreich ist, kann zusätzliche Hilfe vom Peloton-Support erforderlich sein. Bei Bedarf kann der Peloton-Support eine Reparatur oder einen Austausch des Tablets veranlassen oder ausführlichere Anweisungen zur Fehlerbehebung geben.

Schließlich kann es enttäuschend sein, wenn auf einem Peloton-Tablet die Probleme „Kein Befehl“ oder „Totes Android-Logo“ auftreten, aber es gibt Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Problem zu lösen. Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen und ein Neustart des Tablets sind zwei typische Abhilfemaßnahmen, aber auch Software-Updates und die Kontaktaufnahme mit dem Peloton-Support können erforderlich sein.

Lesen Sie auch: