Kristof Milak ist ein professioneller Schwimmer, der bei verschiedenen nationalen und internationalen Wettkämpfen sein Land Ungarn vertritt. Er ist dafür bekannt, dass er bei den Weltmeisterschaften 2017 zum dritten Mal den Junioren-Weltrekord über 100 Meter Schmetterling in 50,62 gebrochen hat, womit er den bisherigen Rekord von Caeleb Dressel aus den USA brach.
Im jungen Alter von 17 Jahren war Milak der zweitschnellste Schwimmer im Vergleich zum derzeitigen Weltrekordhalter Michael Phelps in seinem Juniorenjahr. Die Zeit von Phelps lag bei 51,84 als 17-Jähriger. Sie wurde während des Duells im Pool 2003 aufgestellt.
Junioren-Europameisterschaften 2018
2018 war das Jahr von Milak. Bei den Junioren-Europameisterschaften holte er vier Mal Gold über 200 Meter Freistil (1:47,19), 400 Meter Freistil (3:50,00), 100 Meter Fliegen (51,78) und 200 Meter Fliegen (1:53,94). Außerdem holte er Bronze über 100 Meter Rückenschwimmen.
Milak setzte seinen Weg fort, indem er im 200-Meter-Schwimmen gewann und in 1:52,79 einen neuen Meisterschaftsrekord aufstellte.
FINA-Weltmeisterschaften 2019
Die FINA-Weltmeisterschaften 2019 waren für alle schockierend, denn Milak begann seinen Wettkampftag sehr solide, indem er den bisherigen Rekord von Michael Phelps in Stücke schlug. Seine Zeit betrug 52,88, was sehr weit von der alten Zeit entfernt war.
Europameisterschaft 2021
Zwei Jahre nach der letzten Veranstaltung nahm er an den Europameisterschaften 2021 in Budapest teil. Diesmal holte er zwei Goldmedaillen über 100 Meter Schwimmen und 200 Meter Schwimmen. Seine Bestzeiten waren (50,18) bzw. (1:51,10).

Olympische Spiele 2020
Bei den Olympischen Spielen 2020 trat Malik erneut in der Disziplin an, in der er bekanntlich stark ist, dem 200-Meter-Schwimmen. Er begann stark und gewann am Ende mit der Rekordzeit von 1:51,25.
Später trat er im 100-Meter-Schwimmen gegen Caeleb Dressel an. Obwohl Milak sich erfolgreich positionierte, um der Erste auf der 2. 50 zu sein, wurde er Zweiter in 49,62, was ihn zum zweitschnellsten Schwimmer der Welt machte.
Weltmeisterschaften 2022
Milak begann den Eröffnungstag mit der Teilnahme an der 400-Meter-Freistilstaffel für sein ungarisches Team. Mit seiner Zwischenzeit von 46,89 kam das Team auf Platz 5. Im 200-Meter-Einzelschwimmen erreichte er eine Zeit von 1:52,39, womit er zu den zehn schnellsten Schwimmern in dieser Kategorie gehörte.
Im Finale gelang es dem Mann, vor den Augen der Bevölkerung seiner Heimatstadt einen neuen Weltrekord aufzustellen. Seine Zeit war 51,8. Und schließlich machte er seine Stadtbewohner noch einmal stolz, indem er die 100 Meter Fliegen in 50,14 gewann, ebenfalls ein Weltrekord.
Lesen Sie auch: