Vor nicht allzu langer Zeit kam die finnische Suunto mit ihrem Top-Uhrenmodell Suunto 9 auf den Markt. Jetzt kommt sie mit dem Modell Suunto 5. Es richtet sich in erster Linie an Nutzer, die die Funktionalität der aktuellen Top-Modelle zu einem relativ günstigen Preis erhalten möchten.
Da ich stolzer Besitzer des Modells Suunto 9 bin, wollte ich es mit dem vergleichen, was das Modell 5 kann. Bevor ich ins Detail über die Uhr gehe, werde ich einige Statistiken über meine Erfahrungen mit der Uhr liefern.

Ich habe sie 3 Wochen lang getestet und in dieser Zeit sind wir zusammen 109 Meilen in abwechslungsreichem Gelände gelaufen. Außerdem bin ich mit ihnen 18 Meilen gelaufen, und wir haben mehrmals gemeinsam Stretching und andere kleinere Aktivitäten gemacht. Zusammen haben wir 313.561 Schritte gemacht und 18.805 Kalorien verbrannt.
Aussehen, Konstruktion, Haltbarkeit

Beginnen wir zunächst mit dem Aussehen und einigen Zahlen. Die Uhr wiegt 66 g. Im Vergleich zu meiner 81 g schweren Suunto 9 Baro liegt sie etwas schwerer in der Hand, hat aber ansonsten als Sportuhr freundliche Maße (46 x 14,6 mm), die auch Läufer mit schmaleren Handgelenken zu schätzen wissen. Auf den ersten Blick ist dies eine ziemlich dünne Uhr, was sicherlich ein eher ungewöhnlicher Trend für Suunto-Uhren ist.
Das Silikonarmband der Uhr umschließt die Hand angenehm. Es tut nirgendwo weh und sitzt im Allgemeinen gut. Darüber hinaus finden wir am Riemen eine klassische Stahlschnalle mit dem Suunto-Logo und zwei Sicherheitsriemen. Leider hat das Suunto 5-Modell keine Schnellverschluss-Ersatzriemen erhalten; Schade, denn zum Beispiel hatte das Modell Suunto Spartan auch keinen Schnellverschlussriemen, und der Riemen brach manchmal ab. Ich glaube jedoch, dass Suunto es bereits gelöst hat und dieses Modell keine Probleme haben wird.

Auf den ersten Blick fällt die robuste Stahlblende auf, unter der sich das GPS-Modul verbirgt. Das Display ist kleiner als bei der Suunto 9, aber die notwendigen Daten für sportliche Aktivitäten passen gut auf den Bildschirm. Wie bei der Suunto 9 befindet sich unten ein Suunto-Logo, und das kontrastreiche Display ist in diesem Fall aus Mineralglas (das Modell Suunto 9 hat ein Saphir-Display) und hat eine Auflösung von 218 x 218 Pixel .
Auf der linken Seite der Uhr finden wir zwei Tasten … eine dient zum Scrollen zwischen den Anzeigen, und die andere Taste kehrt zur ursprünglichen Anzeige zurück. Auf der rechten Seite finden wir drei Schaltflächen (Bestätigen, nach oben und unten bewegen). Ich brauchte eine Weile, um mich an die vollständige Tastensteuerung zu gewöhnen, da die Suunto 9 einen Touchscreen in Kombination mit Tasten haben, wobei der Touchscreen deaktiviert wird, wenn eine Aktivität gestartet wird.

Die Ladezeit der Uhr ist sehr überraschend. Die Uhr ist in etwa 90 Minuten zu 100 % aufgeladen; beim Modell Suunto 9 ist diese Zeit länger. Im Uhrenmodus hält es bei ganztägiger Herzfrequenzmessung, Handybenachrichtigungen und fünf Aktivitäten pro Woche etwa 10 Tage.

Basisfunktionen
Wie bei anderen Suunto-Modellen ist es möglich, das Zifferblatt mit vordefinierten Skins zu ändern, die nützliche Parameter bieten. Neben Datum und Uhrzeit erfahren wir beim Stöbern auch die aktuelle Herzfrequenz und deren Entwicklung im Tagesverlauf. Sie erfahren die Anzahl der Schritte und die verbrannten aktiven und passiven Kalorien, die gesamte Trainingszeit, die geschätzte Erholungszeit oder den Schlafmodus. Ich habe sogar mit der Uhr geschlafen, sodass die Daten auch im Schlaf verfügbar sind. Die Uhr zeigt Ihnen an, wie viele Stunden Sie geschlafen haben, Ihre durchschnittliche Herzfrequenz oder wie viele Stunden der gesamten Schlafzeit Tiefschlaf waren.


Im Vergleich zur Suunto 9 gibt es keine Angaben zu Höhe, Luftdruck oder Temperatur. Die Suunto 5 hat keinen dieser Sensoren. Stattdessen wurden zwei großartige Funktionen hinzugefügt. Der erste ist der sogenannte Stress-Score, also eine Einschätzung, ob Sie ausgeruht sind und einer neuen sportlichen Aktivität nachgehen können. Eine weitere Funktionalität ist die Anzeige des VO2max-Wertes direkt auf dem Uhrendisplay und die Schätzung des körperlichen Alters. Ich bin mit der neuen Suunto 5 jünger geworden, da mein Alter während des gesamten Testzeitraums auf 20 Jahre geschätzt wurde J.

Die Uhr verfügt weiterhin über eine Stoppuhr und einen Aktivitätsrekorder, auf dem Sie eine Vorschau Ihrer Aktivitäten und detaillierte Daten darüber anzeigen können.
Dieses Modell beinhaltet auch ein kleines Navigationssystem, das Sie problemlos an den von Ihnen definierten Ort führt.
Akkulaufzeit und Sportmodi
Suunto muss nochmal gelobt werden, denn auch im unteren Bereich der Uhren setzt man auf einen Akku mit zwei Modi: Performance und Endurance. Leistung – klassischer Modus mit hoher Aufzeichnungsgenauigkeit nach 1 Sekunde und Endurance-Modus, der alle 60 Sekunden Daten aufzeichnet. Im Performance-Modus erhalten wir bis zu 20 Stunden Aufnahmezeit und im Endurance-Modus bis zu 40 Stunden. Nun, für Suunto 9 reicht es immer noch nicht; Sie können bis zu 120 Stunden für eine Aktivität dauern.
Innerhalb der Sportmodi können Sie aus bis zu 80 sportlichen Aktivitäten wählen (Laufen, extreme Hindernisläufe, Radfahren, Schwimmen im Pool und Freiwasser, Stretching, Inline-Skating, Bergwandern, Aerobic, Yoga, Skifahren, Triathlon, Rudern). , Kajakfahren, Klettern, Snowboarden, Fußball, Hockey, Basketball, Volleyball, Boxen, Golf, SUP, CrossFit, Motorsport, Bowling und viele andere).

Die Sportmodi werden ständig nach den Bedürfnissen der Sportler erweitert … in einem aktuellen Software-Update kamen zB Mountainbike – Enduro oder Downhill – und Triathlon mit Kraftmessung hinzu. Selbstverständlich beherrscht Suunto den Multisport-Modus, sodass Sie im Rahmen Ihrer Aktivitäten zwischen einzelnen Sportarten wechseln können.
Suunto 5 im Einsatz


Getestet habe ich die Uhr im Gelände mit Steigung und auf asphaltierten Radwegen. Mich hat interessiert, wie sie sich an Orten verhalten würden, an denen der Empfang des GPS-Signals schlechter ist, weil die Suunto 5 keinen Höhenmesser hat, sondern die gekletterten Meter per GPS misst.



Ich habe die Uhr auch mit angeschlossenem HR-Band getestet und den in die Uhr eingebauten optischen Herzfrequenzsensor verwendet.
Suunto 5 – orange, Herzfrequenzgurt – blau,

Suunto 5 – orange, Herzfrequenzgurt – blau,

Suunto 5 – orange, Herzfrequenzgurt – blau,

Suunto 5 – orange, Herzfrequenzgurt – blau,

Suunto 5 – orange, Herzfrequenzgurt – blau,

Suunto 5 – orange, Herzfrequenzgurt – blau,

Suunto 5 – orange, Herzfrequenzgurt – blau,


Nach dem klassischen Suunto-Piepton, der den Beginn der Aktivität ankündigt, werden die Durchschnittsgeschwindigkeit, die Herzfrequenz, die zurückgelegten Kilometer und die Gesamtzeit auf dem Display angezeigt. Angenommen, wir scrollen durch die derzeit laufenden Aktivitäten im Menü. In diesem Fall zeigt Ihnen die Uhr weiterhin Daten über die letzte Meile (Zeit und Durchschnittstempo) an, und eine detaillierte Navigation ist ebenfalls verfügbar.

Die gefahrene Strecke wurde auf einem asphaltierten Radweg mit ausreichendem GPS-Empfang exakt eingezeichnet. Etwas schlimmer war es allerdings im Gelände, da der GPS-Höhenmesser die gekletterten Höhenmeter in einem bestimmten Zeitintervall aufzeichnete. Ich war überrascht, wie der GPS-Höhenmesser funktioniert, also habe ich beim nächsten Lauf die Suunto 9 angezogen, um diesen Parameter besser vergleichen zu können. Die Suunto 5 piepte ungefähr 130 Meter früher als die Suunto 9, und der daraus resultierende Unterschied in den gekletterten Metern war deutlich. Auf der Strecke, die eine Höhe von etwa 130 Metern hatte, war die Messung der Suunto 5 35 Meter geringer als die der Suunto 9, die einen Höhenmesser hat.


Wenn die Zeit abgelaufen ist, überschwemmt Sie die Uhr mit einer übermäßigen Datenmenge. Dazu gehören: Endzeit, Distanz, durchschnittliches Tempo, Trittfrequenz, Schritte während der Aktivität, durchschnittliche Herzfrequenz mit Grafik, in welchen Herzfrequenzzonen Sie die meiste Zeit verbracht haben, Anzahl der verbrannten Kalorien, PTE (Peak Training Effect), EPOC (excess post -Sauerstoffverbrauch beim Training), auf- und abgestiegene Meter mit graphischer Darstellung, Schätzung der Regenerationszeit, VO2 max. Die nächste Anzeige zeigt einzelne Meilen (Zeit und durchschnittliche Herzfrequenz).

Was die Herzfrequenzmessung betrifft, so erschienen mir die Messdaten beim ersten Lauf ungenau. Als ich jedoch beide Modelle – Suunto 5 und Suunto 9 – mit einem Pulsgurt verglich, stellte ich fest, dass der optische Sensor der Suunto 5 leichte Abweichungen aufwies. Trotzdem unterschieden sie sich nicht allzu sehr von den Daten der Suunto 9 mit dem HR-Band. Ich war in dieser Hinsicht überrascht, da ich Optik nicht so mag.
Suunto-App
Ich habe mich einmal über die neue Suunto App beschwert. Wenn Sie meine vorherige Suunto 9 Baro-Rezension lesen, werden Sie feststellen, dass ich mich über ihre neue Suunto-App beschwert habe. Jetzt ändert sich allmählich meine Meinung. Die Anwendung nimmt ein sehr schönes und benutzerfreundliches Design an und zeigt Ihnen die Daten, die Sie für Ihre Trainingsanalysen benötigen.
Sie können Temperaturkarten für einzelne Sportarten direkt in der Anwendung anzeigen oder eine Route planen und direkt auf der Uhr speichern. Darüber hinaus wird die Anwendung auch zu einer sozialen Plattform für Benutzer von Suunto-Uhren.
Gut fand ich auch, dass direkt in der Anwendung ein individuelles Sportprofil erstellt werden kann, sodass man die Ausgabedaten so einstellen kann, wie man sie auf dem Uhrendisplay sehen möchte.

Auch die Anbindung an andere Sportdienste wie Strava und Training Peaks ist möglich. Darüber hinaus fügen sie nach und nach weitere Dienste hinzu, die mit Suunto-Uhren gekoppelt werden können.
Ich glaube, dass Suunto die Anwendung zur Zufriedenheit der Benutzer weiterentwickeln wird, oder sie müssen, da sie letztes Jahr mit der Umstellung von ihrer alten Movescount-App begonnen haben.
Was kann die Suunto 5 noch?
Mit dem Kauf der Suunto 5 erwerben Sie nicht nur eine Multisportuhr, sondern sie wird auch zu Ihrem Freund im Alltag. In die Uhr ist ein intelligenter Trainingsplan eingebaut, der Sie in Form halten kann. Die Uhr plant also selbst, wann Sie zum Training gehen sollten und berücksichtigt Ihren aktuellen Zustand (Stresslevel oder ob Sie ausreichend ausgeruht und geschlafen haben). So unterstützen sie den Erhalt, die Verbesserung und Steigerung Ihrer Fitness auf Basis verknüpfter Algorithmen.

Technische Parameter von Suunto 5
- Gewicht 66 g
- Relativ klein und passend für eine Sportuhr: Größe 46 x 14,6 mm
- Körper aus Verbundpolycarbonat – verstärkt mit Glasfasern
- Glas Mineralglas, besser widerstandsfähig gegen Kratzer und Risse
- Silikonarmbandlänge 130-210 mm
- Kontrastreiches Farbdisplay 218×218 Pixel
- Sprachversionen der Uhrensteuerung, einschließlich Tschechisch
- Tastensteuerung (kein Touchscreen)
- Laufzeit eines geladenen Akkus im Zeitmodus: 14 Tage
- Bluetooth-Smart-Verbindung mit einem Mobiltelefon
- Laufzeit eines geladenen Akkus mit 24/7-Überwachung und ausgelösten Benachrichtigungen von einem Mobiltelefon: 7 Tage
- Laufzeit eines geladenen Akkus im Trainingsmodus mit GPS: 20 oder 40 Stunden, je nach gewählter Genauigkeit
- Intelligente Batteriemodi
- Kompatibel mit der Suunto App (neue mobile App)
Funktionsparameter von Suunto 5
- Aktivitätstracking rund um die Uhr (Schritte, Kalorien, Herzfrequenz, Ziele)
- Schlafüberwachung (Qualität, Wach- und Schlafzeit)
- GPS-Navigationstyp: gps, glonass, galileo, qzss
- Points of Interest, visuelle Navigation, granulare Navigation in Echtzeit, automatischer Zoom
- Geplante Routen mit Heatmaps (Lieblingsrouten)
- Voraussichtliche Ankunftszeit
- GPS-Höhenmesser, Routenplanung mit Höhenprofil, Geländekarten im Web mit Mapbox, Google Maps & Android
- Während des Trainings totaler Auf- und Abstieg, vertikale Trockenheit
- Zeit für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
- Intervalltraining – Tipps während des Trainings, Einstellungen an der Uhr
- Vo2max-Entwicklung in der Suunto Mobile App.
Der Gesamteindruck
Die Uhr hat auf mich einen tollen Eindruck gemacht. Es war angenehm zu tragen und hatte genau die richtige Größe. Vom Design her ist es toll, aber die Hauptsache war, was sie drinnen versteckten. Ich würde sagen, im Preis-/Leistungsverhältnis bekommt der Nutzer einen wirklich ausgeklügelten Trainingsassistenten und eine hochwertige Verarbeitung der Uhr, wie man es von Suunto erwartet.